 |
 |
 |
 |
 |
Ein brillantes Buch. Frankfurter Rundschau
Klein informiert seriös,
verständlich und unterhaltsam ... Ein Roman kann nicht packender
sein. Nürnberger Zeitung
|
Nun also der Zufall. Nachdem Klein
vor zwei Jahren schon die
„Glücksformel“ höchst erfolgreich auf dem Buchmarkt
untergebracht hat, hat sich der promovierte Biophysiker jetzt jener
„Seltsamen Erscheinung“ angenommen, „von der manche behaupten, sie sei
nichts als eine Illusion“. Weit gefehlt, meint der Autor, beschreibt
anschaulich, wie Zufälle entstehen, referiert kurzweilig und
kompetent neue Erkenntnisse der Wissenschaft, um schließlich
Ratschläge zu geben, wie man das vermeintlich blinde Walten des
Schicksals nutzen kann. Kleins Fazit: „Nur durch Zufall kommt Neues in
die Welt.“ Stern
|
Klein entzaubert Alltagsmythen,
korrigiert Kollektivirrtümer, trennt Wischiwaschi von Handfestem
... Aufklärung im besten Sinn des Wortes.
Matthias Plüss in der Weltwoche
|
Stefan Klein nimmt für sein
Thema ein, erzählt kundig und
schreibt einen sehr angenehmen, eleganten Stil.
Denis Scheck im Tagesspiegel
|
Mit dem Zufall leben lernen, ja
auf ihn setzen, darin besteht, so Stefan Klein, das Maß unserer
Freiheit. ... Ein nützliches und unterhaltsames Buch.
Alan Posener in der Welt
|
|
|