![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 1 Weitere unglaubliche Koinzidenzen www.unmoralische.de/zufall.htm Zufälle in den Filmen Alfred Hitchcocks (französisch) www.fluctuat.net/expos/chroniques/hitchcock.htm Von und über Karl Valentin www.chuck-fotografik.de/valentin-karlstadt/frame_set_start.htm |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 2 Die Seite von Gregory Chaitin, der die prinzipiellen Grenzen von Regeln erforscht hat www.cs.auckland.ac.nz/CDMTCS/chaitin/ Eine kurze Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechung www.leidenuniv.nl/fsw/verduin/stathist/stathist.htm |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 3 Homepage von Doyne Farmer www.santafe.edu/~jdf/ Das Leben von Ludwig Boltzmann www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Boltzmann.html Eine ausführlich verlinkte Definition der Entropie en.wikipedia.org/wiki/Thermodynamic_entropy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 4 Douglas Hofstadter, Autor von "Gödel Escher Bach" über Kurt Gödel www.time.com/time/time100/scientist/profile/godel.html Gregory Chaitin, der zeigte, dass Logik Zufälle erzeugt www.cs.auckland.ac.nz/CDMTCS/chaitin/ Eine Einführung in quantenmechanische Verschränkung, und wie sie sich für neuartige "Quantencomputer" einsetzen lässt quantencomputer.de/ Anton Zeilingers Labor, führend in Experimenten über Quantenverschränkung ("Alice und Bob") www.quantum.at Bohmsche Mechanik: Eine alternative Deutung der Quantentheorie und ihrer scheinbaren Paradoxa www.mathematik.uni-muenchen.de/~bohmmech/BohmHome/bmstartE.htm Karl Svozil, ein Anhänger des Einsteinschen "Gott würfelt nicht" (für Experten!) tph.tuwien.ac.at/~svozil/ Das Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene www.igpp.de/german/welcome.htm |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 5 Thorsten Hens und seine Forschung über irrationale Finanzmärkte www.iew.unizh.ch/grp/hens/ Brian Arthur, der am Santa Fe Institute Rückkopplungen in Wirtschaft und Gesellschaft studiert www.santafe.edu/arthur/ Der österreichisch-amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Friedrich August Hayek www.hayekcenter.org/friedrichhayek/hayek.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 6 Fakten über Libellen nafoku.de/libellen/ Fotos vom Paarungsrad der Libellen www.digitalefolien.de/biologie/tiere/insekt/libelle.html Eine Einführung in Darwins Evolutionstheorie www.vobs.at/bio/evol/e-einf_mayr.htm Das Leben und Werk von Charles Darwin www.aboutdarwin.com/ Evoweb: Eine europäische Initiative zur Entwicklung von evolutionären Problemlösungsstrategien evonet.lri.fr/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 7 Brian Arthurs Webseite www.santafe.edu/arthur/ Wie man seinen Rechner auf die Dvorak-Tastatur umstellt www.mwbrooks.com/dvorak/support.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 8 US-Vizeadmiral Joe Williams erklärt den Einsatz von Würfeln in Atom-U-Booten www.gwu.edu/~nsarchiv/coldwar/interviews/episode-12/williams1.html Das Leben John von Neumanns, mit Links www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Von_Neumann.html Einführung in die Spieltheorie und Computerprogramme dazu tobiasthelen.de/ipd/gesamt.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 9 Das Leben von Carl Friedrich Gauß www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Gauss.html Über die Psychologin Judith Harris, die erklärt, dass das Ergebnis von Erziehung zufällig ist home.att.net/~xchar/tna/ Das Schicksal der siamesischen Zwillinge Chang und Eng Bunker, mit Bildern blueridgecountry.com/newtwins/twins.html Informationen über das "positive Erziehungsprogramm" PPP www.triplep.de/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 10 Eine kurze, verlinkte Definition der Prospect Theorie ... en.wikipedia.org/wiki/Prospect_theory ... und die Nobelpreisrede, in der ihr Erfinder Daniel Kahneman seine Einsichten erklärt nobelprize.org/economics/laureates/2002/kahneman-lecture.html Über den Hirnforscher Gergory Berns www.ccnl.emory.edu/greg/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 11 Skeptics Dictionary: Ein Lexikon des Aberglaubens skepdic.com/contents.html Peter Brugger an der Universität Zürich www.neuroscience.unizh.ch/e/groups/brugger00.htm Die berühmte Veröffentlichung von Burhus Skinner über abergläubische Tauben... psychclassics.yorku.ca/Skinner/Pigeon/ Die seelischen Belastungen nach Katastrophen www.ncptsd.org/facts/disasters/fs_survivors_disaster.html Über die Ursachen und die Entstehung und Vorbeugung von Krebs www.krebsinformationsdienst.de/body_krebsvorbeugung.html#Wie%20Krebs%20entsteht |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 12 Alles über Ameisen, mit Fotos von deren Kämpfen ant.edb.miyakyo-u.ac.jp/INTRODUCTION/Gakken79E/Page_02.html Das Labor von Alex Kacelnik users.ox.ac.uk/~kgroup/alex.html Paul Glimcher und seine Forschung www.cns.nyu.edu/~glimcher/ Wie wir uns von Wahrscheinlichkeiten in die Irre führen lassen www.mpib-berlin.mpg.de/de/forschung/abc/rechenbeispiele.htm |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 13 Die kanadische Anti-Tabak-Kampagne www.hc-sc.gc.ca/hecs-sesc/tobacco/research/ctums/index.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 14 Die neuesten Erkenntnisse zur Katastrophe von Kaprun www.salzburg.com/sn/schwerpunkte/snthema/kaprun/ Murphys Gesetz und seine Hintergründe, mit ausführlichem Literaturverzeichnis www.vaccinationnews.com/DailyNews/June2002/ButteredBread.htm Eine Datenbank aller Unglücke des zivilen Flugverkehrs von 1943 bis heute aviation-safety.net/database/ Das Mozilla-Projekt www.mozilla.org/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 15 Einfache Heuristiken, am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersucht www.mpib-berlin.mpg.de/de/forschung/abc/index.htm Studienabbrecher und was sie bewegt www.his.de/Service/Publikationen/Presse/studienabbruch Wie Wissenschaftler die Früchte des Zufalls ernten: Einführungen in die Monte-Carlo-Methode www.cooper.edu/engineering/chemechem/MMC/tutor.html |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Kapitel 16 Das "Smallworld-Project" der New Yorker Columbia Universität smallworld.columbia.edu/ |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Zufälle bieten die beste Chance, klüger zu werden. Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu allen Kapiteln dieses Buchs. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |